DAS KONZERT FINDET IM DEUTSCHEN SCHALLPLATTENMUSEUM NORTORF, NIERDERNSTRASSE, STATT!
Bert Kaempfert war neben James Last der erfolgreichste deutsche Orchesterchef nach dem Zweiten Weltkrieg. Als ein Pionier des “Easy Listening” einer „Musik, die nicht stört“, wie er es selbst formulierte, gilt er heute zudem als einer der Urväter und als Legende der Lounge Musik. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Grund genug, ihn mit diesem Konzert zu feiern.
In Deutschland hatte er in den 1950er Jahren mit seinen Arrangements der Freddy Quinn- und Ivo Robic-Hits “Die Gitarre und das Meer” respektive “Morgen” erste große Erfolge. Mit “Wonderland by Night” war er 1961 der erste Deutsche, der in den USA den ersten Platz der Single-Charts erreichte. Seine Kompositionen “Strangers in the Night” (gesungen von Frank Sinatra), “Spanish Eyes” (gesungen vonAl Martino und Elvis Presley) – und geschrieben in Warder am Brahmsee!), “L.O.V.E.” (Nat King Cole) und “Danke schoen” (Wayne Newton) wurden zu Welterfolgen und Evergreens.
***
Beim Thema Swing macht ihnen keiner was vor: Die Big Band „Sultans Of Swing“ ist im Norden eine unbestrittene Jazzgröße. Die „Sultans of Swing“, – vier Bläser und eine Rhythmusgruppe -, klingen dank ihrer maßgeschneiderten Arrangements wie eine komplette Bigband und bringen den unverwechselbaren Kaempfert-Sound perfekt auf die Bühne. Gitarrist und Bandleader Jens „Doc“ Köhler versteht es, die Raffinesse und Harmonik der Großmeister mit viel künstlerischem Geschick an die Besonderheiten einer Combo anzupassen.
Kramer – Scheune
Holger und Renate Bauer
Heinkenborsteler Weg 8
24589 Nortorf
Telefon: 0177-2745486
E-Mail: info@kramer-scheune.de
Wenn Sie die Ticket Bestell- und Bezahlfunktion genutzt haben, bitte unbedingt auch die Adresse zum Ticketversand ausfüllen, damit wir die Tickets zusenden können.